Stammwappen
der Herren
von Schaumberg um 1300.
Halbgespalten und geteilt über Silber, Rot und Blau mit Bügelhelm
und silber - schwarzer Helmdecke. Als Helmzier ein Heidenrumpf mit silber-schwarzem
Gewand und einer roten Zipfelmütze nach vorne geneigt und silberner
Stulpe mit drei schwarzen Hahnenfedern.
Stammwappen
der
Herren von Sonneberg
um 1300. Eine schwarze Schafschere auf Gold, Bügelhelm mit gold
-schwarzer Helmdecke und einer goldenen Egge mit drei Kugeln und Hahnenfedern.
Vermehrtes
Wappen der Sonneberger. Nach einer Eheschließung mit
dem Geschlecht von Sparneck wurden zwei silberne Sparren in rot
zugefügt.
Vermehrtes
Wappen von Schaumberg
das ab ca. 1500 geführt wurde, nachdem sie das ausgestorbene Geschlecht
von Sonneberg, mit dem sie verschwägert waren, auf fast allen ihren
Besitzungen beerbt hatten.
Beachtenswert: Nur ein silberner Sparren in Rot und die geteilte dreifarbige
Helmdecke Gold-Schwarz-Silber.
Farbvariationen
Verwendung in Gemeinde oder
Landkreiswappen
Richtige Anordnung
Burg
Giech
Münnerstadt
Ob
die verschiedenen Variationen von verschieden Ästen der Familie bewußt
gewählt wurden oder später bei Malerarbeiten versehendlich geändert
wurden ist unklar.
Wappen des
Landkreises
Sonneberg
Wappen der
Gemeinde
Rauenstein-Effelter
Wappen der
Gemeinde
Pettstadt
Interessieren
Sie sich für Heraldik? Möchten Sie vielleicht ein eigenes Wappen?
Oder haben Sie ein Familienwappen das nur als schlechte Vorlage existiert?
Der Schild bringt Sie zu meiner Heraldik Homepage: www.wappen-grafik.net
©
by M.Knoch

Georg von Schaumberg Martin von Schaumberg Peter von Schaumberg
Fürstbischof von Bamberg Fürstbischof von Eichstätt Bischof und Kardinal von Augsburg